Jahre
Kontakt
- Höchweidstrasse 36
- 6030 Ebikon
- hoechweid@ebikon.ch
- Telefon 041 444 01 01
Hier erfahren Sie Aktuelles aus dem Zentrum Höchweid. Im Fokusthema zeigen wir auf, wie wir Mitarbeitende fördern und den Herausforderungen des demographischen Wandels begegnen wollen.
Nach knapp 800 Tagen haben wir die Maskenpflicht aufgehoben. Rund 120'000 Schutzmasken wurden über diese Zeitperiode im Höchweid verbraucht.
Was uns als Arbeitgeberin ausmacht und wo sich Interessierte einbringen können, erfahren Sie über die neue Arbeitgeber-Website.
Die fünfte, über Monate anhaltende Corona-Welle, forderte uns alle sehr und hat sich nun auf den Zeitpunkt der Aufhebung der besonderen Lage weitgehendst entspannt. Die Schutzmassnahmen werden nun sukzessive aufgehoben.
Aktuelles aus dem Zentrum Höchweid in der neusten Ausgabe des Höchweid Blattes 2/2022.
Das Zentrum Höchweid verfolgt mit einer neuen Strategie den Wandel vom Pflegeheim hin zum Lebens- und Begegnungszentrum für Menschen im Alter.
Aktuelles aus dem Zentrum Höchweid in der neusten Ausgabe des Höchweid Blatt 1/2022.
Alzheimerdemenz führt zu Störungen des Gedächtnisses, der Orientierung, des Denkens und der Sprache. Auch die praktischen Fähigkeiten zur Bewältigung des Alltags gehen verloren. Die Persönlichkeit verändert sich, Wahn, Angst, depressive Verstimmungen oder Unruhe sind sehr häufig im sich über Jahre h...
Jung und alt lieben die närrischen Fasnachtstage heiss und innig. Nach einem Unterbruchsjahr wurde die fünfte Jahreszeit im Zentrum Höchwei in fast alter Manier gefeiert.
Die stark ansteckende Omikron Variante breitet sich auch im Zentrum Höchweid aus und betrifft nun auch die Wohngruppen im Känzeli.
Nach einer mehrmonatigen Vakanz hat Luzia Stadelmann-Amhof am 1. Januar 2022 die Bereichsleitung Pflege angetreten. Mit ihrer breiten Erfahrung und Werten wird sie die Betriebsleitung ideal ergänzen und unterstützen.
Die Omikron-Variante breitete sich in den letzten Wochen rasch aus, was in der kürzeren Inkubationszeit und der höheren Infektiosität begründet sein dürfte. Die Schutzmassnahmen müssen daher weiterhin an den jeweiligen Kontext angepasst werden.
Angesichts der aktuellen epidemiologischen Lage und Entwicklung sowie der steigenden Auslastung in den Spitälern sind zusätzliche Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie unumgänglich.
Was wäre der Advent ohne Glühwein, Lichterglanz, Tannengrün und Weihnachtsmusik?
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, solche Sprüch lassen alte Chilbi-Erinnerungen aufleben.