Freiwilligenarbeit

Zeit schenken - Freude bereiten - Gemeinschaft stärken
Was ist Freiwilligenarbeit?

Freiwilligenarbeit bedeutet, Ihre wertvolle Zeit und einzigartigen Fähigkeiten unentgeltlich einzubringen, um unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu begleiten und zu unterstützen. Sie fördert bedeutende soziale Begegnungen und ergänzt die professionelle Pflege auf wunderbare Weise – ohne sie zu ersetzen.

➞ Freiwilligenarbeit


Besuchsgruppe - Frauen-Netz-Ebikon

Unsere engagierte Besuchsgruppe schenkt den Bewohnerinnen und Bewohnern im Zentrum Höchweid, dem Sonnenblick und dem Sonnengarten wertvolle Momente der Begegnung. Ob bei einem Spaziergang, einem Gespräch oder einer Tasse Kaffee – es sind die kleinen Gesten, die den Alltag bereichern und Freude bringen.

Die über 20 freiwilligen Frauen und Männer setzen sich mit viel Einfühlungsvermögen und Herzlichkeit dafür ein, Nähe, Aufmerksamkeit und Abwechslung in das Leben der Menschen zu bringen. Ihr Einsatz ist ein kostbares Zeichen gelebter Gemeinschaft und Wertschätzung.

➞ Besuchsgruppe


Zusammenarbeit mit dem Verein Begleitung Schwerkranker
Da sein – wenn es am meisten zählt

Niemand soll am Ende seines Lebens allein sein. Die freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter des Vereins schenken schwerkranken und sterbenden Menschen Zeit, Nähe und Mitgefühl – vorwiegend in der Nacht, zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen, wie dem Zentrum Höchweid.

Mit viel Herz und Sorgfalt stehen sie den Betroffenen und ihren Angehörigen zur Seite – unentgeltlich, individuell und immer mit Respekt für die Einzigartigkeit jedes Lebenswegs.

Die Koordinationsstelle des Vereins Begleitung Schwerkranker organisiert die Einsätze, pflegt den Austausch mit Partnerorganisationen und ist Anlaufstelle für Angehörige und Interessierte.

➞ Begleitung Schwerkranker